☰ menu Heldenlos - EMOTIONAL.ZONE
emotional.zone

Heldenlos

Ob Indie, Pop oder Rock - Facetten aus all diesen Genres schaffen ein buntes Set im Live-Programm des Solokünstlers Heldenlos. Gesang, Gitarre und Fußpercussion gehören zum Markenzeichen. Neben eigenen Songs runden Cover („Knocking on Heavens Door“, „It´s my Life“, „Westerland“ u.v.m.) die Show ab und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Im Dezember 2021 erschien die Debüt-EP „Roter Ballon“ und seit März 2022 bestreitet Heldenlos seine erste Deutschlandtour.

 


Der Wahl-Oldenburger Heldenlos begeistert sein Publikum mit facettenreicher Musik – ob Indie, Pop oder Rock – für jede:n ist etwas dabei. Als Solokünstler mit Gesang, Gitarre und Fußpercussion, imitiert er nicht nur eine vollständige Band, er schafft es zu dem 100 %ige Livemusik zu bieten. Im Dezember 2021 veröffentlichte der Musiker seine Debüt-EP „Roter Ballon“, mit welcher er im März 2022 auf seiner Headliner-Tour durch Deutschland reiste. Doch damit nicht genug, im Koffer hat Heldenlos stets ein breites Cover-Set mit Songs von Pink Floyd, Robbie Williams, Die Ärzte, Marius Müller-Westernhagen u.v.m. parat.

Doch wie entstand das Soloprojekt Heldenlos und was steht dahinter? – Der Künstler hatte bereits früh in seiner Jugend in diversen Bands Erfahrungen sammeln können, ob Punk-Rock, Metal oder Rock, dabei war er stets auf der Suche nach seinem eigenen Sound. Erst durch das ins Leben rufen seines ganz eigenen Projektes Heldenlos, hat er die Freiheit gefunden sich selbst nach seinen Wünschen musikalisch zu definieren.

Seine Debüt-EP „Roter Ballon“ komponierte und produzierte er selbstständig in seinem Home-Studio und auch seine Videos versuchte er in eigen Regie zu verwirklichen. „Mir ist wichtig, dass meine eigene Handschrift in allem was ich veröffentliche und produziere wiederzufinden ist“, so Heldenlos. Ein spannendes Projekt? - Bei über 25 geplanten und gespielten Konzerten/Festivals in 2022, ist der Solokünstler sicherlich auch in deiner Nähe unterwegs.

VIDEO: "Wenn Verstand und Angst regieren und das Herz attackieren, geht der Kampf nur ein, zwei Runden und das Herz es geht K..O."



Allgemeine Fragen und Antworten:

Warum Heldenlos? Hattest du keine Helden der Kindheit?
Auch ich hatte meine Idole wie bspw. Robert Smith von „The Cure“ ich finde jedoch wichtig, dass man niemanden auf ein Podest stellen sollte. Man kann von jemanden inspiriert sein oder jemanden bewundern, doch jede:r einzelne von uns ist in meinen Augen durch seine Individualität etwas Besonderes und sollte seinen/ihren eigenen Weg gehen und sein/ihr eigener Held:in sein.

Welche Botschaft möchtest du an deine Fans vermitteln?
Bleibt ihr selbst, verbiegt euch nicht für andere und bleibt euch selbst treu. Ich freue mich, dass ich jetzt schon eine kleine Fanbase habe und freue mich über jeden/jede einzelne:n der/die mir bei Social Media folgt und besonders über alle, die zu meinen Konzerten kommen und die ich dadurch persönlich kennenlernen darf. Ihr bedeutet mir sehr viel und ich freue mich über jede Nachricht, jedes Like und jedes mitklatschende Paar Hände im Publikum. Danke dafür!




https://www.youtube.com/channel/UC9JHNZJITlULrzw5-S-xLtw

https://www.instagram.com/heldenlos/

https://www.facebook.com/heldenlosmusik

   

Zuerst veröffentlicht der Song "„Wenn der Sommer kommt“
Mit ihrer neuesten Single „Wenn der Sommer kommt“ entführen Heldenlos und Matthias Monka ihre Hörer in die unbeschwerte und magische Welt des Sommers. Der Song fängt die Essenz warmer Nächte, grenzenloser Freiheit und unbesiegbarer Liebe ein und verspricht, der Soundtrack der Saison zu werden. Die Lyrics erzählen von romantischen Momenten unter dem Sternenzelt, der endlosen Zeit, die der Sommer mit sich bringt, und der unbezwingbaren Liebe, die in dieser Jahreszeit aufblüht. Der Song malt lebhafte Bilder von einem Sommer voller Freude und Leichtigkeit, in dem alles möglich scheint. „Wenn der Sommer kommt“ ist mehr als nur ein Lied – es ist eine Hymne für all jene, die die Wärme und die Freiheit dieser besonderen Jahreszeit lieben. Der eingängige Refrain und die stimmungsvolle Melodie laden zum Mitsingen und Tanzen ein und verbreiten sofort gute Laune. Heldenlos und Matthias Monka haben mit „Wenn der Sommer kommt“ eine perfekte Mischung aus Pop und Schlager geschaffen, die sowohl auf der Tanzfläche als auch bei entspannten Abenden unter freiem Himmel begeistert. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Sommer mit dem neuen Hit „Wenn der Sommer kommt“ von Heldenlos und Matthias Monka – ein Lied, das den Geist des Sommers perfekt einfängt und Lust auf mehr macht.

"Herbststürme" von Heldenlos und Matthias Monka ist ein eindringliches Duett, das die Melancholie des Herbstes perfekt einfängt. Mit seiner charakteristischen Klavierbegleitung, die Matthias Monka als der "Piano Mann des Nordens" meisterhaft in Szene setzt, und dem kraftvollen Zusammenspiel der gesamten Band, zieht der Song den Hörer/die Hörerin in eine emotionale Welt voller Sehnsucht und Schmerz. Der Text beschreibt eine Liebe, die wie die verblassenden Herbstfarben langsam, aber unaufhaltsam zerfällt. „Gefühle sind müde, Herzen sind wie ein Schlachtfeld der Liebe […]“ zerstört, und es bleibt nur noch ein „Tanz auf den Trümmern“. Der Song vermittelt das Gefühl einer unausweichlichen Endgültigkeit, während die Uhren laut ticken, als würde die Zeit in diesem kalten, einsamen Raum stillstehen. Die Stimmen von Heldenlos und Monka verweben sich zu einer Einheit, die die Zerrissenheit und das Scheitern einer Beziehung spürbar macht. „Jeder Blick ist ein Schwert, jede Stimme eine Waffe“, und das Schweigen wird zur lautesten Form der Einsamkeit. "Herbststürme" ist ein musikalisches Echo der Verlorenheit, das in seiner schmerzlichen Schönheit fesselt und tief berührt.

Mit der dritten Auskopplung aus ihrer kommenden EP „Vier Jahreszeiten“, die im März erscheint, präsentieren HELDENLOS und MATTHIAS MONKA ein musikalisches Meisterwerk, das tief unter die Haut geht. Der Song „Im Winter unserer Liebe“ ist eine eindringliche Ballade, die mit poetischer Kraft und emotionaler Intensität die Zerbrechlichkeit und den Schmerz einer endenden Liebe einfängt. „Im Winter unserer Liebe“ führt den Hörer durch eine Landschaft aus emotionaler Kälte, in der jedes Feuer erloschen scheint. Die Verse beschreiben eindringlich, wie vertraute Nähe schwindet und die Schwere des Verlusts spürbar wird. Dabei bleibt der Song jedoch nicht in der Dunkelheit gefangen: Eine zarte, aber kraftvolle Hoffnung schimmert hindurch – wie das Versprechen, dass nach jedem Winter ein neuer Frühling wartet. Musikalisch getraen von atmosphärischen Klängen und einem packenden Wechselspiel aus sanften und kraftvollen Momenten, baut der Song eine emotionale Brücke zwischen Herz und Verstand. Die Stimmen von HELDENLOS und MONKA verschmelzen dabei zu einer Einheit, die den Schmerz und die Schönheit des Moments greifbar macht. Der Track lädt dazu ein, innezuhalten und sich den Gefühlen zu stellen, die er auslöst. Er weckt Erinnerungen an vergangene Beziehungen und das, was trotz allem bleibt: die Gewissheit, dass wahre Liebe, auch wenn sie endet, unvergessen bleibt. „Im Winter unserer Liebe“ ist nicht nur ein Lied über Verlust, sondern auch eine Hymne auf das, was gewesen ist – ein musikalisches Denkmal für die Schönheit vergänglicher Augenblicke.


Mit „Frühling“ setzen HELDENLOS und MATTHIAS MONKA den finalen Akzent ihrer EP Vier Jahreszeiten – und das mit einem energiegeladenen Sound, der die Euphorie des Neubeginns feiert. Nach der melancholischen Tiefe von „Im Winter unserer Liebe“ bricht nun eine neue Ära an: Alles Alte hinter sich lassen, das Leben in vollen Zügen genießen und sich von der Magie des Augenblicks tragen lassen. „Frühling“ ist ein musikalisches Feuerwerk – pulsierend, mitreißend und voller Leidenschaft. Der Song beschreibt den Moment, wenn sich das Herz im Rhythmus der Liebe verliert, wenn das Schwere plötzlich leicht wird und die Welt sich anfühlt wie ein endloser Tanz. Ein Soundtrack für alle, die das Leben spüren und sich im Hier und Jetzt verlieren wollen. Doch in all der Euphorie schwingt eine leise Frage mit: Hält dieser Rausch für immer? Die Bridge streut einen Hauch von Melancholie in das ausgelassene Klangbild – eine poetische Erinnerung an die Vergänglichkeit von Augenblicken, die gerade dadurch so kostbar werden. Musikalisch bewegt sich „Frühling“ zwischen hymnischer Leichtigkeit und tiefgehender Emotion, zwischen treibenden Beats und ruhigen Momenten des Innehaltens. HELDENLOS und MATTHIAS MONKA zeigen einmal mehr ihr Gespür für mitreißende Melodien, packende Arrangements und Texte, die mitten ins Herz treffen. Mit diesem letzten Song der EP schließen sie den Kreis und zeigen: Jede Jahreszeit der Liebe hat ihre eigene Magie. Jetzt ist die Zeit, loszulassen, sich in den Klang zu stürzen – und mitzufliegen.


und auch zusammen im Duo im MusikQuizz unterwegs!

2023 wird es spannend, denn OEINS und Emotional.Zone präsentieren gemeinsam Cafe__Schwarz, ein brandneues TV Format... Musiker interviewt Musiker. 45 Minuten Zeit für gute Live Musik und Interviewzeit! Wir bringen gute aber unbekannte Musiker ins TV und zeichnen sowohl im OEINS Studio als auch an wechselden Orten in um um Oldenburg auf.

Back to Top


Gestaltung & Programmierung .{company}